Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie schnell und sicher mit uns in Verbindung treten:
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie schnell und sicher mit uns in Verbindung treten:
Technische Systeme werden immer komplexer und die Angebote und Strategien der Hersteller für Laien undurchsichtiger. PAXCO steht Ihnen als bedingungslos unabhängiger und objektiver Partner zur Seite und zwingt Anbieter zu vergleichbaren und transparenten Angeboten, auf Wunsch auch nach den strengen UfAB-Kriterien, die Ihren Bedarf optimal umsetzen.
PAXCO hilft Ihnen durch strategisches Beschaffungsmanagement (Ausschreibung – u. a. nach UfAB, qualifizierter Angebotsvergleich, Angebotsnachverhandlung) anhand Ihrer individuellen Anforderungen zukunftssicher den optimalen Bedarf und höchsten Nutzen bei größtmöglicher Wirtschaftlichkeit zu erhalten.
Unsere flexible Honorargestaltung garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und birgt bei Beauftragung kein Kostenrisiko.
ANWENDBARKEIT:
Bei bestehenden, mittel- und kurzfristigen Verträgen und bei Vertragsfreiheit (Neubeschaffung).
ZIELGRUPPEN:
kleine, mittelständische und gehobene mittelständische Unternehmen, Vereine und Verbände, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Sektorenauftraggeber, öffentliche Auftraggeber und Sondervermögen.
FÜR ANDERE BERATER UND PLANER:
Durch unser spezielles Know-how und als eines von bundesweit nur drei Unternehmen, die Ausschreibungen nach UfAB durchführen, arbeiten wir auch für andere Beratungsunternehmen und Planer. Dabei garantieren wir selbstverständlich Kundenschutz und treten je nach Wunsch vollständig im Hintergrund oder in Ihrem Namen auf.
Wie ist mein genauer Bedarf? Setze ich auf eine zukunftssichere Lösung, die auch morgen noch meine Anforderungen erfüllt? Kaufe ich mehr, als ich benötige? Bietet ein Anbieter auch wirklich alles, was ich benötige? Wie kann ich verschiedene Lösungen objektiv vergleichen? Wie kann ich sicherstellen, von einem Anbieter das bestmögliche Angebot zu erhalten? Fragen über Fragen!
Bei antizyklischen und unregelmäßigen Investitionen in komplexe technische Infrastrukturlösungen steht der Laie bei der Beschaffung vielen Herausforderungen gegenüber, für deren Lösung ein hohes Maß an Know-how, Erfahrung und Zeit vonnöten ist.
PAXCO nimmt Ihnen diese Aufgabe ab und berät Sie kompetent auf dem Weg zu Ihrer individuellen und optimalen Lösung. Dabei ist PAXCO Ihr Partner, der Sie vor den Anbietern in völliger Objektivität vertritt.
BEDARF ERMITTELN:
Im Rahmen intensiver Analysen, Gespräche und Workshops ermitteln wir genau Ihren individuellen Bedarf und erstellen auf dieser Basis den Anforderungskatalog und die Ausschreibung.
VERGLEICHBARKEIT:
Sowohl bei der Anfrage für Angebote als auch bei deren Bewertung sorgt PAXCO für Vergleichbarkeit und Transparenz.
OBJEKTIVE ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE:
Durch die hergestellte sachliche Vergleichbarkeit können Entscheidungen auf Basis einer objektiven Entscheidungsmatrix rational getroffen werden, die ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit garantiert.
PROZESSBEGLEITUNG:
Im Rahmen des gesamten Beschaffungsprozesses steht PAXCO an Ihrer Seite und unterstützt Sie kompetent bis hin zur Abnahme der Lösung.
ZEIT- UND KOSTENERSPARNIS:
Durch das Know-how und den Einsatz von PAXCO wird Ihr Zeitaufwand minimiert. Die strukturierte Ausschreibung gewährleistet einen Anbieterwettbewerb, der Ihnen die bestmöglichen Konditionen liefert.
FAZIT:
Wir ermitteln für unsere Mandanten unter Einbeziehung aller Faktoren das wirtschaftlichste Angebot.
Technische Systeme werden immer komplexer und die Angebote und Strategien der Hersteller für Laien undurchsichtiger. PAXCO steht Ihnen als bedingungslos unabhängiger und objektiver Partner zur Seite und zwingt Anbieter zu vergleichbaren und transparenten Angeboten, auf Wunsch auch nach den strengen UfAB-Kriterien, die Ihren Bedarf optimal umsetzen.
PAXCO hilft Ihnen durch strategisches Beschaffungsmanagement (Ausschreibung – u. a. nach UfAB, qualifizierter Angebotsvergleich, Angebotsnachverhandlung) anhand Ihrer individuellen Anforderungen zukunftssicher den optimalen Bedarf und höchsten Nutzen bei größtmöglicher Wirtschaftlichkeit zu erhalten.
Unsere flexible Honorargestaltung garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und birgt bei Beauftragung kein Kostenrisiko.
ANWENDBARKEIT:
Bei bestehenden, mittel- und kurzfristigen Verträgen und bei Vertragsfreiheit (Neubeschaffung).
ZIELGRUPPEN:
Sektorenauftraggeber, öffentliche Auftraggeber und Sondervermögen.
FÜR ANDERE BERATER UND PLANER:
Durch unser spezielles Know-how und als eines von bundesweit nur drei Unternehmen, die Ausschreibungen nach UfAB durchführen, arbeiten wir auch für andere Beratungsunternehmen und Planer. Dabei garantieren wir selbstverständlich Kundenschutz und treten je nach Wunsch vollständig im Hintergrund oder in Ihrem Namen auf.
Wie ist mein genauer Bedarf? Setze ich auf eine zukunftssichere Lösung, die auch morgen noch meine Anforderungen erfüllt? Kaufe ich mehr, als ich benötige? Bietet ein Anbieter auch wirklich alles, was ich benötige? Wie kann ich verschiedene Lösungen objektiv vergleichen? Wie kann ich sicherstellen, von einem Anbieter das bestmögliche Angebot zu erhalten? Fragen über Fragen!
Bei antizyklischen und unregelmäßigen Investitionen in komplexe technische Infrastrukturlösungen steht der Laie bei der Beschaffung vielen Herausforderungen gegenüber, für deren Lösung ein hohes Maß an Know-how, Erfahrung und Zeit vonnöten ist.
PAXCO nimmt Ihnen diese Aufgabe ab und berät Sie kompetent auf dem Weg zu Ihrer individuellen und optimalen Lösung. Dabei ist PAXCO Ihr Partner, der Sie vor den Anbietern in völliger Objektivität vertritt.
BEDARF ERMITTELN:
Im Rahmen intensiver Analysen, Gespräche und Workshops ermitteln wir genau Ihren individuellen Bedarf und erstellen auf dieser Basis den Anforderungskatalog und die Ausschreibung.
VERGLEICHBARKEIT:
Sowohl bei der Anfrage für Angebote als auch bei deren Bewertung sorgt PAXCO für Vergleichbarkeit und Transparenz.
OBJEKTIVE ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE:
Durch die hergestellte sachliche Vergleichbarkeit können Entscheidungen auf Basis einer objektiven Entscheidungsmatrix rational getroffen werden, die ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit garantiert.
PROZESSBEGLEITUNG:
Im Rahmen des gesamten Beschaffungsprozesses steht PAXCO an Ihrer Seite und unterstützt Sie kompetent bis hin zur Abnahme der Lösung.
ZEIT- UND KOSTENERSPARNIS:
Durch das Know-how und den Einsatz von PAXCO wird Ihr Zeitaufwand minimiert. Die strukturierte Ausschreibung gewährleistet einen Anbieterwettbewerb, der Ihnen die bestmöglichen Konditionen liefert.
FAZIT:
Wir ermitteln für unsere Mandanten unter Einbeziehung aller Faktoren das wirtschaftlichste Angebot.
Die Ingenieure und Revisoren der PAXCO führen die Projektierung Ihrer öffentlichen Beleuchtung durch. Wir garantieren Ihnen eine neutrale und objektive Fachberatung zur Sanierung Ihrer Straßenbeleuchtung, basierend auf der Analyse und Bewertung Ihres Bestandes (WiBe).
Ganz wichtig: Wir verkaufen Ihnen nichts – Wir sorgen dafür, dass Sie im Zuge einer Ausschreibung den/die bestmögliche/-n Preis/Leistung bekommen!
Wir übernehmen die Planung Ihrer Beleuchtung, erstellen eine Kosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse der neuen Straßenbeleuchtung und nehmen die Leuchtenauswahl (keine Produktauswahl) in enger Absprache mit Ihnen vor. Ergänzend zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, die Sanierung ohne Eigenmittel durchzuführen und ohne die Netto-Neuverschuldung zu erhöhen.
Unser Team bietet Ihnen die klassischen Leistungen eines Ingenieurbüros von der Fachberatung zur Ausscheibung über die Baubegleitung bis zur Bauabnahme.
Profitieren auch Sie von den Vorteilen eines Partners, der Ihnen die bestmöglichen Konditionen ermöglicht und bundesweite Benchmarks aus vielen Beschaffungsmaßnahmen einfließen lassen kann.
Wir analysieren und prüfen Ihre bestehenden Verträge und Abrechnungen u. a. auf folgende Punkte/Ansätze:
Hieraus ermitteln wir das Potential der möglichen und monetären Rückforderungen. Ergänzend begleiten wir den Mandanten bei der Realisierung der Rückforderungsansprüche.
Im Zuge der Sanierung der Straßenbeleuchtung (LED) ergeben sich auch einmalige Möglichkeiten den Breitbandausbau (Bürger-Netz) zu realisieren. Sprechen Sie uns hierzu gesondert an.
Wir decken alle Bereiche von Planung und Projektierung, Revision bestehender Verträge, Ausschreibung und Vergabe bis zur Projektbegleitung und Abnahme bei der Modernisierung von energieeffizienten Außenbeleuchtungsanlagen ab.
Unsere Spezialisten erstellen Beleuchtungs- und Energieeffizienzkonzepte, erarbeiten detaillierte und produkt- und herstellerneutrale Ausschreibungen, begleiten deren Realisierung inklusive Qualitätskontrolle und beraten rund um Förderprogramme von Bund, Land und EU.
Sie können sich für einzelne Leistungen, eine Kombination der Leistungen oder ein ganzes Planungskonzept entscheiden.
Sicher ist: Sie erhalten eine professionelle Fachberatung, sparen Arbeitszeit, müssen kein Wissen und Erfahrungen aufholen und vermeiden schwerwiegende Vergabefehler.
Vor dem Hintergrund einer immer dringender werdenden Energieeinsparung, des Klimaschutzes und der Einhaltung von EuP/ErP-Richtlinien stehen immer mehr Städte, Landkreise und Gemeinden vor der Herausforderung, den Leuchtenbestand der Straßenbeleuchtung nachhaltig zu modernisieren. Energieverbrauch und CO2-Emissionen lassen sich durch die Umstellung auf moderne Lichttechnik deutlich senken.
Sie erzielen
Wir erstellen Ihnen ein umfassendes Konzept für Ihr Vorhaben, das die notwendigen technischen Maßnahmen, den Kapitaleinsatz und die Amortisationsdauer dokumentiert.
Nutzen Sie für die Realisierung auch unsere kommunale Nutzungsvereinbarung (sofortiger ROI + keine Netto-Neuverschuldung).
Die Analyse der Straßenbeleuchtung berücksichtigt alle Ausgaben pro Lichtpunkt und schafft so die Basis für die Senkung der Kosten und Ihre Planungssicherheit für die Zukunft.
Wo wollen, wo können Sie Einsparungen erzielen:
Unsere Analyse und Beratung sind die gesicherte Grundlage für Ihre Entscheidungen in Sachen Bestandsmodernisierung (Sanierung) und Neubau. Zugleich ist die Kosten- und Leistungsanalyse (WiBe) Basis für die Erstellung der Ausschreibung auf der Sie dann revisionssicher, die Vergabe von Aufträgen, vor dem Hintergrund technischer und kaufmännischer Aspekte, nach bester Wirtschaftlichkeit vergeben können.
Wir erstellen auf Grundlage der UVgO, VgV (Früher VOL/VOF), VOB eine revisionssichere Entscheidungsmatrix und geben Ihnen eine Empfehlung zur Vergabe. Wir rechnen unsere Leistungen nicht nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) ab.
Übergeben Sie Ihr Projekt einem professionellen Partner, der die gesamte Betriebsführung und das Betriebsmanagement Ihrer Beleuchtungsanlagen in Ihrem Auftrag langfristig sichert. Das nachhaltigen Beleuchtungskonzept garantiert Ihnen hohe Effizienz, definierte Einsparpotenziale und eine Entlastung der Administration.
Der Einsatz energiesparender Technologien reduziert den Energieverbrauch Ihrer Straßenbeleuchtung und gesamten öffentlichen Beleuchtung nachhaltig und lässt Sie die ehrgeizigen EU-Klimaziele einhalten. Ob Instandhaltung einzelner Straßenlaternen oder professionelles Management der Betriebsabläufe – im Betreibermodell trägt der Partner in jedem Fall zur Sicherung der Beleuchtungsqualität in Ihrer Stadt und Kommune bei.
Ihre Vorteile: Sie entlasten Ihre personellen Ressourcen im Alltagsgeschäft, sorgen für die Wertverbesserung des Bestands und senken nachhaltig Ihre Kosten.
Ob Entlastung des Personals, Einsparung von Energie, Senkung der Kosten oder hohe Klimaschutzziele: Effizienzpotentiale in der öffentlichen Beleuchtung und Straßenbeleuchtung lassen sich am besten erschließen, wenn alle Leistungen im Tagesgeschäft von der Betriebsführung bis zur Instandhaltung in einer Hand liegen.
Zielführend ist dabei immer der Lebenszyklus einer Straßenlaterne. Wir raten daher von langfristigen Verträgen (bis zu 25 Jahre) ab.
Nach einer genauen Bestandsanalyse, die alle Bereiche — einschließlich der Revision der bestehenden Straßenbeleuchtungsverträge — einbezieht, erstellen wir für Sie ein individuelles Konzept inklusive vertraglich fixierter Energieeffizienz. Auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen auch den benötigten Energiebezug.
Für die optimale Umsetzung erstellen wir für Sie ein kommunales Nutzungsmodell.
Betriebsführung von Beleuchtungsanlagen und Straßenbeleuchtung
Instandhaltung von Straßenlaternen
Instandsetzung
Die öffentliche Beleuchtung und Straßenbeleuchtung muss viele Aufgaben, auch außerhalb des Tagesgeschäfts, leisten.
Betriebswirtschaftliche Aufgaben
Der Betreiber übernimmt alle Leistungen, Sie haben die genaue Übersicht und Kontrolle über die Ausgaben und Aufgaben:
Betriebssteuerung
Der Betreiber steuert die öffentliche Beleuchtung und sorgt für den reibungslosen Betrieb auch im Störungsfall:
Dokumentation EDV
Der Betreiber dokumentiert alle betrieblichen Abläufe von Leistung und Bestand:
Die gesamte öffentliche Beleuchtung – eine Investition in die Optimierung/Sanierung oder den Neubau der öffentlichen Beleuchtung lohnt sich, um die hohen Kosten in der Straßenbeleuchtung zu senken:
Wir helfen Ihnen bei der Realisierung einer attraktiven Nutzungsvereinbarung für Ihre energieeffiziente und bedarfsgerechte Beleuchtung. Für die Realisierung Ihres Projekts nehmen wir zunächst die Analyse der öffentlichen Beleuchtung vor. Um Ihre Kosten zu senken, berücksichtigen wir auch alle Möglichkeiten wie Förderprogramme von Bund, Land und EU.
Seite 1 von 2
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH)
Berater und Revisor
Geschäftsführender Gesellschafter
📞 +49 (0) 511 - 22 00 13 - 0
✉️ s.boettger@paxco.de
Objektivität, Transparenz und Unabhängigkeit sind der Kern aller unserer Beratungsmodule. Mit dem Ziel, die optimale Lösung zu erarbeiten, setzt sich PAXCO bedingungslos für seine Mandanten ein.
Durch die Möglichkeit, bei den meisten Leistungen auch erfolgsabhängige Honorarmodelle zu vereinbaren, entsteht mandantenseitig kein Kostenrisiko.
Der projekt- und mandantenbezogene Einsatz von Expertenteams und der modulare und untereinander kombinierbare Beratungsansatz versetzt uns in die Lage, eine ganzheitliche Betreuung unserer Mandanten sicherzustellen. Mit der Kombination von technischem Fachwissen und kaufmännischem Handeln entwickeln wir für unsere Mandanten die optimale Kombination aus technisch Erforderlichem und kaufmännisch Sinnvollem. So werden Analyse, Konzeption und Optimierung von Projekten immer durch kaufmännische Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen begleitet. Ziel dabei ist immer die Optimierung bestehender Technologien und die Reduzierung von Kosten, sowie der Schutz und die Erhaltung bereits getätigter Investitionen.
Durch unsere strukturierte Ausschreibung (auch nach UfAB) wird unter den Anbietern ein transparenter Wettbewerb entfacht, der zu optimalen Ergebnissen und bestmöglichen Konditionen führt.
Einsparpotenziale bei bestehenden Miet‑, Wartungs‑, Unterstützungs‑, Leasing- und Outsourcing-Verträgen ermitteln und optimieren. Rückforderung zu viel bezahlter Entgelte.
Optimierung und Nachverhandlung bestehender Verträge im Zahlungsverkehr.
Bereiten Sie jetzt die Sanierung der Straßenbeleuchtung in Ihrer Kommune vor und reduzieren Sie die Energiekosten und CO2-Emissionen um 70% und mehr!
Sollten Sie weitere Informationen zu unserem Unternehmen und unserem Leistungsangebot wünschen, treten Sie einfach mit uns in Verbindung.
Wir können auch problemlos und unkompliziert einen persönlichen Termin vereinbaren, im Rahmen dessen wir uns unverbindlich über Ihren Bedarf und Ihre Vorhaben austauschen und uns näher kennen lernen. Erstgespräche und die daraus resultierenden individuellen Angebote sind bei PAXCO grundsätzlich kostenfrei.
Montag–Freitag 9:00–17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten